Ludwig van Beethoven wurde am 17.12.1770 in Bonn geboren, am 18.12.1770 getauft und ist am 26.3.1827 in Wien gestorben.
     Ludwig van Beethoven, am 17.12.1770 in Bonn geboren, entstammte väterlicherseits aus einer Flämischen Musikerfamilie, er war der zweitälteste Sohn. Er wuchs in Bonn auf und besuchte die Schule.
     Er gab sein erstes Konzert mit 8 Jahren am 23. März 1778 in einem Kölner Akademiekonzert.
     Seit 1781 war Beethoven Schüler des Hoforganisten Christian Gottlob Neffe und bereits nach wenigen Monaten wurde er im Alter von 11 Jahren sein Meisterschüler. Schon mit 13 Jahren spielte er als Bratschist und Cembalist im kurfürstlichen Orchester. 1787 reiste er mit seiner Mutter nach Holland. Im gleichen Jahr erhielt er auf Einladung des Kurfürsten eine Reise nach Wien finanziert.
     Hier wurde er als Schüler von Wolfgang Amadeus Mozart weiter ausgebildet. Durch familiäre Ereignisse war er jedoch gezwungen nach einigen Wochen wieder nach Bonn zurück zu kehren, denn am 17. Juli war seine Mutter gestorben.
     Ein Jahr nach dem Tod Mozarts 1792 reiste er erneut nach Wien um dort zu wohnen. Er nahm Unterrichtsstunden bei Haydn, Albrechtsberger, Schenck und Salieri. Sein Vater starb am 18. Dezember 1792.
      1795 trat Ludwig van Beethoven erstmals mit eigenen Klavierkompositionen in Häusern der Adelsschicht auf. In kurzer Zeit verdiente er sich höchstes Ansehen und durch die Unterstützung seiner Förderer war es ihm nun möglich als freier Komponist zu arbeiten.
     1796 reiste er nach Prag, Dresden, Leipzig und Berlin. Im Jahre 1812 traf er den Dichter Johann Wolfgang von Goethe.
     Berühmte Schüler Beethovens waren Carl Czerny und Ferdinand Ries. Beethoven hielt engen Kontakt mit den großen Klavierbaufirmen in Wien und London. So half er bei der Entwicklung des modernen Konzertflügels.
     Im Jahre 1798 machten sich auch erste Anzeichen einer sich ausweitenden Hörschädigung bemerkbar, die ihn immer mehr zu einem Einzelgänger werden ließ. Seine bis heute erhaltenen Konversationshefte geben eine tragische Vorstellung über das Empfinden eines vereinsamten Menschen und Genies. Bis zum Jahr 1818 hatte Ludwig van Beethoven sein Gehör völlig verloren.
     Ludwig van Beethoven verstarb zurückgezogen nach langjährigem chronischem Leberleiden am 26. März 1827 in Wien im Alter von 56 Jahren. Er wurde am 29. März begraben, etwa 30.000 Zuschauer und Trauergäste waren dabei.

Ludwig van Beethoven
Beethovens Geburtshaus
Beethovenhaus in Heiligenstadt